Negative Meldungen, Fake News … – Was tun?

Die Fortbildung findet am 27. April 2023 von 10.00 – 16.30 statt.

Täglich stürzt eine Flut an Informationen auf uns ein und meist sind sie ziemlich deprimierend. Mit Headlines, die mit unseren Emotionen spielen, damit wir sie anklicken. Mit Fake News, die zu Verunsicherung und Vertrauensverlust führen können. Was macht das mit uns, wenn wir dauernd mit negativen Nachrichten konfrontiert werden? Die vornehmlich negativen Nachrichten vermitteln, dass wir nichts tun können. Das medial vermittelte Weltbild ermutigt uns nicht zur Änderung von Missständen, sondern bewirkt das Gegenteil. Das kann im schlimmsten Fall zum Nährboden für eine Destabilisierung der demokratischen Beschaffenheit einer Gesellschaft werden. Es fehlt in der Berichterstattung häufig die Frage: „Was jetzt, wie kann es weitergehen?“. Konstruktiver Journalismus wäre eine Möglichkeit, dem etwas entgegen zustellen. Mit dem Filmemacher Adrian Oeser, der für den HR ein neues Fernsehformat entwickelt hat, wollen wir darüber sprechen. Medienpraktisch werden wir selbst Nachrichten produzieren.

Die Fortbildungsveranstaltung kostet inklusive Mittagessen 20,00 €.

Fortbildung des Gallus Zentrum e.V. Frankfurt am Main, des Zentrums Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN Mainz und des Präventiven Jugendschutzes Frankfurt am Main für Pädagoginnen, Pädagogen, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Sozial- und Bildungsarbeit
Bitte öffnen Sie für die Anmeldung die folgende Excel-Tabelle und senden diese ausgefüllt per E-Mail an jpb.anmeldung@zgv.info.