Visionale 2023
Wir haben drei Preise auf der visionale 2023 gewonnen. Hier zu den Preisträgern:
Ich mag Züge mit dem Ferienkarussell Frankfurt
Ein Film von Benjamin, Charlotte, Coco, Ella, Diego, Fyn, Justus, Finja und Rebecca
Kategorie Kinder bis 11 Jahre
Gewinner des 1. Preises
Jurybegründung: Ein Zeichentrickfilm, der die Zuschauer zum Lachen gebracht hat und die Jury mit einer spannenden Geschichte und liebevoll gestalteten Details, wie den Kniepsgeräuschen des Fahrkartenentwertungsgerätes und der Eisenbahnwagonausstattung, mit drehbaren Sitzen und Tischen, überzeugt hat. Es war uns ein Vergnügen der Geschichte zu folgen. Daher vergeben wir für diese Glanzleistung den 1. Platz der Visionale 2023 in der Kategorie Kinder bis 11 Jahren.
Die geheimnisvolle Liebe mit dem Internationales Familienzentrum e.V. / Schulsozialarbeit Falkschule
Ein Film von Lotfi, Harsimran, Matej, Sakine, Ayman, Sudenaz, Abhi, Ceren, Marko und Matthias
Kategorie 12 – 15 Jahre
Gewinner des 3. Preises
Jurybegündung: Der dritte Platz handelt von einer heimlichen Liebesbeziehung, die auf die Probe gestellt wird. Besonders beeindruckt war die Jury von der schauspielerischen Glanzleistung des Protagonisten. Die Emotionen wurden gekonnt in Szene gesetzt und waren zu jederzeit glaubhaft. Die Liebe zum Detail findet sich in den gebastelten Requisiten wieder. Alles in allem überzeugt das Drama mit seiner gekonnten Umsetzung und der Mischung aus Action, Romantik und Spannung. Daher vergeben wir für diese wunderbare Performance den dritten Platz.
Restart mit dem Internationales Familienzentrum e.V. / Schulsozialarbeit Falkschule
Ein Film von Lotfi, Harsimran, Matej, Sakine, Ayman, Sudenaz, Abhi, Ceren, Marko und Matthias
Kategorie 12 – 15 Jahre
Lobende Erwähung
Jurybegündung: Der Film Restart beschäftigt sich mit Konflikten im Jugendalter. Eindrücklich präsentiert der Protagonist seinen Alltag geprägt von familiärem Stress, dem Druck in der Schule und dem Bedrüfnis dazuzugehören. Gekonnt setzen die Jugendlichen die Kamera ein, um das Leben des Protagonisten aus möglichst vielen Perspektiven zu zeigen. Das Schauspiel und die Relevanz des Themas verdienen somit eine lobende Erwähnung.