Borders
Transnationales Filmprojekt
8 Länder – 10 Filme – 10 Perspektiven
Europäische MedienpädagogInnen trafen sich zu einem internationalen Austausch. Der Wunsch ein gemeinsames Medienprojekt zu entwickeln, führte zum Kooperationsprojekt „borders“.
Jugendliche aus acht europäischen Ländern (Belgien, Frankreich, Slowenien, Irland, Österreich, Polen, Ungarn, Deutschland) produzierten Kurzfilme unter professioneller Anleitung, in denen sie auf unterschiedliche Weise das Thema Grenzen interpretierten.
Zeitgleich fanden die Präsentationen der Filme in Wien, Paris, Frankfurt Main, Brüssel, Lublin, Krško. Orléans …mit eine Live-Webcam-Schaltung statt – ein Versuch die räumlichen Grenzen zu überwinden. Der deutsche Beitrag ist von Schülerinnen und Schülern der Wöhlerschule mit Unterstützung des Galluszentrums entstanden.