civic memory II

Eine mediale Spurensuche
Civic memory ist die Erinnerung an Ereignisse, Zeichen und Entwicklungen, welche die Geschichte einer Stadt formen.
Schüler*innen und Studierende haben dazu Bilder, Emotionen und Fragmente der Migration mit Medien inszeniert. Sie fragen nach der Geschichte unserer Stadt, sie spüren individuelle Erinnerungen auf und teilen sie mit der Stadtgesellschaft. Ein Zeitzeuge Mohammed Ali beschreibt seine ersten Erfahrugen: „Ich war eine schöne Blume, aber ohne Wurzeln am Anfang.“
Eine Kooperation des Gallus Zentrums mit dem AMKA, der Frankfurt University of Applied Scienes, der Werner von Siemens Schule, der Georg-August-Zinn-Schule und der Falkschule.
Das Projekt wurde ausgezeichnet mit dem Dieter Baacke Preis 2012, Kategorie C, Interkulturelle und Internationale Projekte, Laudatio
und dem MediaSurfer Preis 2012 LPR Hessen.

Video