Gallus bleibt Gallus

Filmdokumentation


An den Wänden war schon immer Gallus zu lesen. Jetzt heißt es Gallus bleibt oder Gallus heute, Gallus morgen. Das klingt trotzig.
Aber was bedeutet es wirklich?
Mit Fotos von den gesprayten Wänden wurden für den Film Bürger des Viertels befragt: Was bedeuten für sie diese Aussagen persönlich und was bedeutet es für diejenigen es geschrieben haben?
Zwei Sommernachmittage sind Jörg Hein, Jana Schlegel, Sabine Hoffmann mit Kamera und Mikrofon durch das Gallus von Schloßborner Str. bis Koblenzer Str. gezogen und haben sich mit den Bürgern unterhalten. Sie stehen exemplarisch für die unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen des Viertels. Die Bewohner des Stadtteils beschreibt eine Interviewpartnerin: “ Das Gallus war ein Stadtteil für die normalen Leute, nicht für die Reichen.“
Aus diesen Zufallsbegegnungen ist eine 30-minütige Film-Dokumentation entstanden. Viel wurde in den vergangenen Monaten über die gewaltigen Veränderungen des Viertels geschrieben und diskutiert. Der Film zeigt diese Veränderungen aus Sicht der Bevölkerung. Für sie ist das Viertel Heimat und sie machen sich Sorgen über die neuen Entwicklungen. Ihre Wünsche, Hoffnungen und Sorgen sind Mittelpunkt des Films.
Der Film kann ausgeliehen werden.